top of page
Wie wird abgerechnet?

Teilnahme & Abrechnung

Wir  nehmen und geben so viel Energie wie verfügbar!

Wir nehmen und geben so viel Energie wie verfügbar!

Wie wird abgerechnet?

Abgerechnet wird einfach automatisch mittels Smart-Meter.

Saubere Energie für Alle

Die Abrechnung

Der Netzbetreiber berechnet auf Grundlage der Smart-Meter-Daten Daten die Stromverteilung unter den Mitgliedern je Viertelstunde und stellt der Energiegemeinschaft die Daten mittels EDA- Plattform zur Verfügung.


Unser Verein Bürger*innenKRAFTwerk übernimmt diese Daten regelmäßig elektronisch und generiert daraus die Abrechnung für alle Mitglieder.


Abgerechnet wird mindestens 2x jährlich! Eine Monatsabrechnung wird wegen der oft nur geringfügigen Beträge nicht vorgenommen.

Saubere Energie für Alle

x

Profitiere vom Beitritt zur Energiegemeinschaft

Abgerechnet wird einfach automatisch mittels Smart-Meter.

eEG Information

eEG Information

Energiegemeinschaft

x

Orte mit Geschichte

Objekte mit Geschichte in Wolfstein

Der Ort Wolfstein liegt in einem romantischen, vom Wolfsteinerbach durchschlängelten Thal

x

Neue Zeiten

Veränderungen der jüngeren Vergangenheit

In diesem Abschnitt finden Veränderungen der jüngeren Vergangenheit Eingang in die Chronik.

x

Landschaft trifft Kultur

wo Vergangenheit die Zukunft prägt

Hier kannst du die Magie des Donautals erleben und die Schönheit der einfachen Dinge neu entdecken.

x

Orte mit Geschichte

Objekte mit Geschichte in Hub

Hub liegt auf einer lieblichen Anhöhe zwischen Melk und Schönbühel

 Bürger*innenKRAFTwerk 

26. November 2025

18. März 2026

22. April 2026

Energiegemeinschaft

73

0

Rückblick 2024

Eine Zusammenfassung zum Kennenlernen des Verein Bürger*innenKRAFTwerk

106

0

EEG Verbrauch , Lieferung, Überschuss

Nun liegen erste Auswertungen zu Verbrauchsdaten der Teilnehmer*innen und bereitgestellter erneuerbarer Energie vor

124

0

Smart Meter Freigabe-Anleitung

Für die Energieverteilung innerhalb der Energiegemeinschaft braucht es viertelstundenwerte des Smart-Meter - hier ist die Anleitung

99

0

Energiegemeinschaft - Energielieferant der Zukunft

Für das interessierten Publikum gab es aktuelle Informationen zu Energiegemeinschaften in NÖ. Erneuerbare Energiegemeinschaften ermöglichen
Schönbühel-Aggsbach welt-offen

Dies ist die Homepage des Verein Bürger*innenKRAFTwerk.

Als Ort der welt-offenen Begegnung werden hier unsere Initiativen und Impulse für gemeinschaftliches Handeln und Tätigwerden vorgestellt.

Logo Verein Bürger*innenKRAFTwerk

Entwickelt für eine aktive Teilnahme und Transparenz im Rahmen des Leuchtturmprojekt © 2021 KLIMARITTER*INNEN

Newsletter Abonieren

Projekt eEG BürgerKRAFTwerk

Schönbühel-Aggsbach

(GZ C148180) 

Klimafonds Logo

dieses Projekt wurde aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „Energiegemeinschaften“ durchgeführt.

bottom of page