top of page
Ein Bürgerwissensprojekt zum Mitmachen

Ortswissen teilen

Informationsquellen sind rar, es gibt kein Museum und auch Gemeindearchive sind Großteils untergegangen. ​

Informationsquellen sind rar, es gibt kein Museum und auch Gemeindearchive sind Großteils untergegangen. ​

Ein Bürgerwissensprojekt zum Mitmachen

Teile dein Wissen mit den Bewohnern unserer Gemeinde und allen Interessierten.  Auch jüngere profitieren davon, wenn sie mehr über die Vergangenheit erfahren.

Ortswissen teilen

Mach mit im Team Orts-Wissen teilen !

Dieses Bürgerwissensprojekt befasst sich mit der Ortsgeschichte und ihrem wirken auf die Zukunft. Es will die Veränderungen der Zeit für die Nachwelt ein bisschen vor dem Vergessen bewahren.

 

Nutze dieses Angebot und Teile auch du alte Aufnahmen, Lebensberichten und Informationen mit den Bewohner*innen unserer Gemeinde und allen Interessierten.

Ortswissen teilen

Teile dein Wissen mit den Bewohnern unserer Gemeinde und allen Interessierten. Auch jüngere profitieren davon, wenn sie mehr über die Vergangenheit erfahren.

Ortsgeschichte

Schönbühel-Aggsbach welt-offen

Dies ist die Homepage des Verein Bürger*innenKRAFTwerk.

Als Ort der welt-offenen Begegnung werden hier unsere Initiativen und Impulse für gemeinschaftliches Handeln und Tätigwerden vorgestellt.

Logo Verein Bürger*innenKRAFTwerk

Entwickelt für eine aktive Teilnahme und Transparenz im Rahmen des Leuchtturmprojekt © 2021 KLIMARITTER*INNEN

Newsletter ABO

Projekt eEG BürgerKRAFTwerk

Schönbühel-Aggsbach

(GZ C148180) 

Klimafonds Logo

dieses Projekt wurde aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „Energiegemeinschaften“ durchgeführt.

bottom of page