
Naturschutz

Der Krötenzirkus hilft den Amphibien beim Überqueren der B33 und macht Schätze der Natur sichtbar
Der Krötenzirkus
Ein Umweltschutzvorhaben

Der Krötenzirkus
Der Krötenzirkus, der in Schönbühel-Aggsbach ins Leben gerufen wurde, ist eine Initiative, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die sichere Wanderung von Amphibien zu ihren Laichgewässern während des Frühjahrs zu gewährleisten.
Dank der Unterstützung des Naturschutzbundes Niederösterreich und der Niederösterreichischen Straßenverwaltung kann dieses engagierte Projekt regelmäßig erfolgreich umgesetzt werden.
Der Krötenzirkus besteht aus einer Gruppe von freiwilligen Helfern, die sich ehrenamtlich dafür einsetzen, die Amphibien vor den Gefahren des Straßenverkehrs zu schützen.
Jedes Jahr, wenn die Amphibien auf dem Weg zu ihren Laichgewässern sind, werden sie von den Mitgliedern des Krötenzirkus behutsam eingesammelt und sicher über die Straßen gebracht. Diese Maßnahme trägt nicht nur dazu bei, die Population der Amphibien zu schützen, sondern sensibilisiert auch die Menschen für den Schutz der Natur und ihrer Bewohner.
Der Krötenzirkus in Schönbühel-Aggsbach ist ein leuchtendes Beispiel für das Engagement im Naturschutz und zeigt, wie durch gemeinsame Anstrengungen der Schutz bedrohter Tierarten gewährleistet werden kann.
Der Krötenzirkus besorgt jährlich den Schutz tausender Amphibien entlang der B33.
schützen, mitwirken, vereint
Naturschutz