top of page

Energiegemeinschaft

x
Erneuerbare Energie leistet einen Beitrag zum Klimaschutz!
Gemeinsam voller Energie!

Ein KRAFTwerk 

Mit Energie

Bürger*innenKRAFTwerk

Bürger*innenKRAFTwerk

Bürger*innenKRAFTwerk
Team BürgerInnenKRAFTwerk

Team BürgerInnenKRAFTwerk

00:39
Video abspielen
Bürger*innenKRAFTwerk

Bürger*innenKRAFTwerk

01:07
Video abspielen
Bürger*innenKRAFTWERK - the story of an energy community

Bürger*innenKRAFTWERK - the story of an energy community

15:53
Video abspielen
MAN

MAN

03:35
Video abspielen
Erneuerbare Energie leistet einen Beitrag zum Klimaschutz!

Gemeinsam voller Energie!

Gemeinsam forcieren wir die Energie- Erzeugung vor Ort

In einer Zeit, in der Umweltbelastungen eine große Herausforderung darstellen, ist es von entscheidender Bedeutung, alternative Qellen zu nutzen, um die Umwelt zu schützen und die Auswirkungen des Klimawandels zu mindern.

Ein entscheidender Schritt in die richtige Richtung ist die konsequente Umstellung unseres Energiebedarfs auf erneuerbare Energieträger. Dies nicht nur aus ökologischen Gründen, sondern auch aus wirtschaftlicher Sicht. Durch die Nutzung von Sonnenenergie und anderen erneuerbaren Quellen können wir nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch unsere wirtschaftliche Stabilität langfristig sichern.

Was dich interessieren könnte:
Erneuerbare Energie leistet einen Beitrag zum Klimaschutz!
Veranstaltungen & Termine:
Krötenzirkus 2025

Die nächsten Termine:

Berichte zum Thema 
Energiegemeinschaft
Schönbühel-Aggsbach welt-offen

Dies ist die Homepage des Verein Bürger*innenKRAFTwerk.

Als Ort der welt-offenen Begegnung werden hier unsere Initiativen und Impulse für gemeinschaftliches Handeln und Tätigwerden vorgestellt.

Logo Verein Bürger*innenKRAFTwerk

Entwickelt für eine aktive Teilnahme und Transparenz im Rahmen des Leuchtturmprojekt © 2021 KLIMARITTER*INNEN

Newsletter ABO

Projekt eEG BürgerKRAFTwerk

Schönbühel-Aggsbach

(GZ C148180) 

Klimafonds Logo

dieses Projekt wurde aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „Energiegemeinschaften“ durchgeführt.

bottom of page