top of page

Bürger*innenKRAFTwerk Schönbühel-Aggsbach

Ein Impulsgeber für gemeinschaftliche Bereitstellung und nachhaltige Nutzung von Energie zum Nutzen unserer nachkommenden Generationen.

Klimaerwärmung und Ressourcenverbrauch haben ein Ausmaß angenommen, welches die Lebensgrundlage der Menschheit existenziell gefährdet, und doch werden erforderliche Adaptionen aufgrund der komplexen Lebenswelt oft aufgeschoben.

Schon in vielen Orten weltweit haben sich Gemeinschaften zusammengetan, die schädliche Umweltauswirkungen systematisch angehen und verbessern wollen. 
Auch in unserer Gemeinde Schönbühel-Aggsbach, die Teil des Weltkulturerbes Wachau ist, sind die Auswirkungen des Klimawandels spürbar und fehlt es nicht an Engagement und Bereitschaft für nötige Korrekturen und  Kostenbeteiligung damit umweltbezogene Risiken reduziert werden.

gemeinde_PV_bürgerinnenkraftwerk.jpg
schb_aggs_osterei_.png

Damit klimaschädliche Treibhausgasse vermieden werden, bündeln Bürger*Innen ihre Kraft und schaffen durch Beteiligung und Mitgestaltung Werke zum Nutzen unserer nachkommenden Generationen. Um so besser, dass dabei auch noch Betriebskosten gespart und regionale Wertschöpfung verbessert werden können.

Aktuell werden jährlich rund 23 Millionen Kilowattstunden(KWh) Energie in Schönbühel-Aggsbach verbraucht (quelle: energiemosaik.at). Nur 26% davon sind klimafreundliche erneuerbare Energie. Die fossilen 17Mio KWh verursachen klimaschädliche 5000 Tonnen CO2 jährlich. 46% der Treibhausgasse werden dabei durch Wohnen und 42% durch Verkehr verursacht.

Klimaschädlichen 17Mio KWh sollen zukünftig mit Vermeidung und Einsparung um 70% und zu 30% (das sind rund 5Mio KWh) durch Substitution mit erneuerbarer Energie ersetzt werden.

bottom of page