top of page
ortsgeschichte_b_edited.jpg
schönbühel-aggsbach.png

Ortsgeschichte

Ein Bürgerwissen-Projekt, dass Veränderungen der Zeit vor dem Vergessen bewahrt und zeigt wie Vergangenheit auf unsere Zukunft wirkt.
Logo_BürgerinnenKRAFTwerk_schb-aggs_150.png
wie Vergangenheit die Zukunft prägt
Prädikat Weltkulturerbe
Vergangenes vor dem vergessen bewahren
Infos zum Thema Ortsgeschichte
1
2

Informationen zur Ortsgeschichte 
von Schönbühel-Aggsbach

Unsere nächsten Veranstaltungen zum Thema Ortsgeschichte
  • Mein Schatz der alten Spiele
    Mein Schatz der alten Spiele
    Sa., 08. Juni
    Ort wird noch bekannt gegeben
    08. Juni 2024, 14:00 – 18:00
    Ort wird noch bekannt gegeben
    In einem lebendigen Spielen-Workshop für Erwachsene werden vergessene Spiele wieder in Erinnerung gerufen die im digitalen Zeitalter in Vergessenheit geraten sind.
  • Aggsbach, ein ORT mit Geschichte
    Aggsbach, ein ORT mit Geschichte
    Sa., 12. Okt.
    Start beim Steinstadel in Aggsbach Dorf
    12. Okt. 2024, 14:00 – 17:00
    Start beim Steinstadel in Aggsbach Dorf, Aggsbach-Dorf 3, 3394 Aggsbach Dorf, Österreich
    bei einem Rundgang durch Aggsbach-Dorf fast vergessenes wiederentdecken.
  • Durch Gneis & Granulit
    Durch Gneis & Granulit
    Datum wird noch bekanntgegeben!
    Start beim Steinstadel in Aggsbach Dorf
    Datum wird noch bekanntgegeben!
    Start beim Steinstadel in Aggsbach Dorf, Aggsbach-Dorf 3, 3394 Aggsbach Dorf, Österreich
    Bei einem Streifzug durch Aggsbach-Dorf erfahren wie Eiszeit, Enns und Erosion unsere Heimat formten. Leitung: Gerald Knobloch
  • Rätselhafter Schnitzaltar Mauer
    Rätselhafter Schnitzaltar Mauer
    Datum wird noch bekanntgegeben
    Pfarrkirche Mauer bei Melk
    Datum wird noch bekanntgegeben
    Pfarrkirche Mauer bei Melk, Kirchengasse 5, 3382 Mauer bei Melk, Österreich
    der Schnitzaltar Mauer in unmittelbarer Umgebung unseres Gemeindegebiets birgt viele Rätsel. Im Rahmen einer Besichtigung des Juwels gibt's aktuelle Informationen zur Entstehung, Geschichte und den Besonderheiten des beeindruckenden Kulturguts
bottom of page