top of page

Bauen und Bauten sind Spiegel unserer Lebenswelt


Gebäude schützen nicht nur gegen Witterung, sie sind ein Abbild unserer Kultur, unserer Lebensziele und den Gesellschaftsbedingungen untern denen wir leben. Beschaffenheit und Gestaltungsformen sind stets der Spiegel an die Lebensanforderungen und den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zielen und Erfordernissen der Zeit. Dadurch ermöglichen uns Strukturen der Bebauung und Gebäudereste Rückschlüsse auf die Lebensbedingungen der Menschen in vergangenen Zeiten zu ziehen und etwas mehr über unsere Vorfahren zu erfahren.


Erste Teile der Ortsgeschichte für Schönbühel-Aggsbach sind nun verfügbar unter: www.schb-aggs.at/ortsgeschichte

Teile Wissen aus alten Aufnahmen, Lebensberichten, Informationen zu Objekten mit den Bewohnern unserer Gemeinde und allen Interessierten.

Unter Ausnutzung moderner Kommunikationsmittel werden Informationen im Internet gesammelt und der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt. Neues Infomaterial kann jederzeit hinzugefügt werden.

Dieses Vorhaben zur Erstellung einer Ortsgeschichte kann dazu beitragen unsere unterschiedlichen Erfahrungen und unser Wissen über Vergangenes zu Teilen und es kann uns vielleicht helfen, für unsere Zukunft bessere Entscheidungen zu treffen.

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
Schönbühel-Aggsbach welt-offen

Dies ist die Homepage des Verein Bürger*innenKRAFTwerk.

Als Ort der welt-offenen Begegnung werden hier unsere Initiativen und Impulse für gemeinschaftliches Handeln und Tätigwerden vorgestellt.

Logo Verein Bürger*innenKRAFTwerk

Entwickelt für eine aktive Teilnahme und Transparenz im Rahmen des Leuchtturmprojekt © 2021 KLIMARITTER*INNEN

Newsletter ABO

Projekt eEG BürgerKRAFTwerk

Schönbühel-Aggsbach

(GZ C148180) 

Klimafonds Logo

dieses Projekt wurde aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „Energiegemeinschaften“ durchgeführt.

bottom of page