top of page
UNESCO World Heritage Kulturlandschaft

Ortsgeschichte

Schönbühel-Aggsbach ist Herzstück der UNESCO World Heritage Kulturlandschaft Wachau.

Schönbühel-Aggsbach ist Herzstück der UNESCO World Heritage Kulturlandschaft Wachau.

Das Weltkulturerbe

UNESCO World Heritage Kulturlandschaft

im Jahr 2000 wird die Wachau (und damit auch fast das gesamte Gemeindegebiet) zum Weltkulturerbe erklärt.

im Jahr 2000 wird die Wachau (und damit auch fast das gesamte Gemeindegebiet) zum Weltkulturerbe erklärt.

Prädikat Weltkulturerbe

Die Wachau ist zweifellos eine der faszinierendsten Flusslandschaften Europas. Eingebettet zwischen majestätischen Bergen, ist sie ein wahres Juwel, das die Besucher mit ihrer Schönheit und Geschichte verzaubert. Die Wachau ist nicht nur landschaftlich beeindruckend, sondern auch reich an kulturellem Erbe, das weit ins Mittelalter zurückreicht.


Die Region ist bekannt für ihre malerischen Weinberge, die sich entlang des Donauufers erstrecken und einige der besten österreichischen Weine hervorbringen. Die terrassierten Hänge sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch Beweis für die jahrhundertealte Tradition des Weinbaus in der Wachau. Die historischen Dörfer und Burgen, die das Tal säumen, erzählen Geschichten von vergangenen Zeiten und fügen eine weitere Dimension zur reichen Geschichte der Region hinzu.


Die Wachau ist auch ein Paradies für Naturliebhaber, die die vielfältige Flora und Fauna der Gegend erkunden möchten. Wanderwege schlängeln sich durch Weinberge und Wälder und bieten atemberaubenden Blick auf die Landschaft während Radfahrten entlang der Donau durch die kulinarische Raffinesse der Winzer bestechen. Die Wachau ist ein Ort, an dem man die Natur in ihrer ganzen Pracht erleben kann, sei es beim Wandern, Radfahren oder einfach nur beim Entspannen inmitten dieser idyllischen Umgebung.


Insgesamt ist die Wachau ein einzigartiges Juwel, das eine perfekte Verbindung von Natur und Kultur bietet die es zu entdecken gilt. In den kleinen Orten verstecken sich unvergessliche Erinnerungen an die lange historische Entwicklung und spiegeln sich in jedem Stein die zusammengefügten Kräfte von Mensch und Natur.


Ein Besuch in der Wachau ist auch eine Reise in die Vergangenheit, die die Sinne belebt und unvergessliche Erinnerungen schafft.

informieren, Welterbe, Landschaft, Kultur

Energiegemeinschaft

Ortswissen teilen

Vereint

Natur bewahren

Mehr zum Thema 
Landschaft trifft Kultur
x

Mehr als Burgruinen am Donaustrom

x

vergessenes wiederentdecken

Konkretes zum Thema 
Ortsgeschichte
x

Wohin geht die Reise?

Die Zeit bleibt nicht stehen! Wir gestalten unsere Umwelt nach unseren Möglichkeiten und Wünschen.

x

Objekte mit Geschichte in Berging

Das Örtchen Berging ist von Obstgärten umgeben und liegt oberhalb von Schönbühl an der östlichen Abdachung eines Berges.

x

Objekte mit Geschichte des Markt Schönbühel

Schönbühel liegt östlich von Melk und eben so weit von Aggsbach entfernt, am rechten Ufer der Donau.

x

Objekte mit Geschichte in Wolfstein

Der Ort Wolfstein liegt in einem romantischen, vom Wolfsteinerbach durchschlängelten Thal

x

Objekte mit Geschichte in Aggstein

Das Örtchen Aggstein liegt an der Donau über welchen die Ruine Aggstein am Felsen thront und wird von Obstgärten umgeben .

x

Zeugen vergangener Zeiten

Historische Objekte lassen uns die Geschichte auf ganz besondere Weise erleben,

x

Objekte mit Geschichte in Aggsbach-Dorf

Aggsbach liegt in einem schönen Seitental der Donau, dass sich Richtung Langegg hinzieht.

x

wo Vergangenheit die Zukunft prägt

Hier kannst du die Magie des Donautals erleben und die Schönheit der einfachen Dinge neu entdecken.

Was dich noch interessieren könnte:

Die nächsten Termine:

Im Rahmen dieser Treffen wollen wir:
über den aktuellen Stand berichten, Fragen beantworten und allen die Möglichkeit zum Austausch geben. 
Wir laden dich ein mitzuwirken
und freuen uns auf dein Kommen!

26. November 2025

Im Rahmen dieser Treffen wollen wir:
über den aktuellen Stand berichten, Fragen beantworten und allen die Möglichkeit zum Austausch geben. 
Wir laden dich ein mitzuwirken
und freuen uns auf dein Kommen!

18. März 2026

Im Rahmen dieser Treffen wollen wir:
über den aktuellen Stand berichten, Fragen beantworten und allen die Möglichkeit zum Austausch geben. 
Wir laden dich ein mitzuwirken
und freuen uns auf dein Kommen!

22. April 2026

Mehr zum Thema 

Ortsgeschichte

Bewohnte Ortsteile vermitteln mit ihrer Präsenz einen Eindruck von Vergangenem und Gegenwärtigem.

Orte mit langer Geschichte

Bewohnte Ortsteile vermitteln mit ihrer Präsenz einen Eindruck von Vergangenem und Gegenwärtigem.

Informationsquellen sind rar, es gibt kein Museum und auch Gemeindearchive sind Großteils untergegangen. ​

Ein Bürgerwissensprojekt zum Mitmachen

Informationsquellen sind rar, es gibt kein Museum und auch Gemeindearchive sind Großteils untergegangen. ​

Dem großen Interesse einiger weniger ist es zu verdanken, dass hier Unterlagen Welt-Offen verfügbar sind.

fantastische Möglichkeit Geschichte zu dokumentieren

Dem großen Interesse einiger weniger ist es zu verdanken, dass hier Unterlagen Welt-Offen verfügbar sind.

Veränderungen nehmen ihren Lauf, dem Einen zu schnell, der Anderen zu langsam.

Was bleibt was wird vergehen?

Veränderungen nehmen ihren Lauf, dem Einen zu schnell, der Anderen zu langsam.

Die Erforschung unserer Ortsgeschichte bietet ein reiches Betätigungsfeld

unschätzbarer Wert für das Gemeindeleben

Die Erforschung unserer Ortsgeschichte bietet ein reiches Betätigungsfeld

​ Nutze  dieses Angebot und Teile dein Wissen im Team Ortswissen teilen!

Ortsgeschichte wird lebendig gehalten

​ Nutze dieses Angebot und Teile dein Wissen im Team Ortswissen teilen!

Klimaereignisse und Krieg führen zu Ernteausfällen, Verlust von Leben und Eigentum und zerstören Infrastruktur.

Zerstörung und Leid

Klimaereignisse und Krieg führen zu Ernteausfällen, Verlust von Leben und Eigentum und zerstören Infrastruktur.

BLOG-Beiträge zur Ortsgeschichte von Schönbühel-Aggsbach

73

0

Rückblick 2024

Eine Zusammenfassung zum Kennenlernen des Verein Bürger*innenKRAFTwerk

120

1

Durch Gneis und Granulit

Bei einem spannenden Streifzug durch Aggsbach-Dorf konnten wir erfahren wie Eiszeit, Enns und Erosion unsere Heimat formten Am Samstag...

104

1

Aggsbach, ein Ort mit Geschichte und Kunst

Ein Augenschmaus für Herz und Seele findest du bei einem Besuch des MMMuseum in der Kartause Aggsbach

56

0

Alte Spiele neu entdeckt

In einem lebendigen Spielen-Workshop wurden Spiele in Erinnerung gerufen die im digitalen Zeitalter in Vergessenheit geraten sind
Schönbühel-Aggsbach welt-offen

Dies ist die Homepage des Verein Bürger*innenKRAFTwerk.

Als Ort der welt-offenen Begegnung werden hier unsere Initiativen und Impulse für gemeinschaftliches Handeln und Tätigwerden vorgestellt.

Logo Verein Bürger*innenKRAFTwerk

Entwickelt für eine aktive Teilnahme und Transparenz im Rahmen des Leuchtturmprojekt © 2021 KLIMARITTER*INNEN

Newsletter Abonieren

Projekt eEG BürgerKRAFTwerk

Schönbühel-Aggsbach

(GZ C148180) 

Klimafonds Logo

dieses Projekt wurde aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „Energiegemeinschaften“ durchgeführt.

bottom of page