top of page
Orte mit langer Geschichte

Ortsgeschichte

Bewohnte Ortsteile vermitteln mit ihrer Präsenz einen Eindruck von Vergangenem und Gegenwärtigem.

Bewohnte Ortsteile vermitteln mit ihrer Präsenz einen Eindruck von Vergangenem und Gegenwärtigem.

Bewohnte Orte

Orte mit langer Geschichte

Ob darin aufgewachsen, zugezogen, zu Besuch oder nur bei der Durchreise, bewohnte Orte mit deren Häusern und Bewohner*innen, Wirtschaftsgebäuden oder einfachen Objekten bilden einen wesentlichen Teil der Geschichte unserer Gemeinde  und beeinflussen unsere Zielsetzungen und Möglichkeiten..

Ob darin aufgewachsen, zugezogen, zu Besuch oder nur bei der Durchreise, bewohnte Orte mit deren Häusern und Bewohner*innen, Wirtschaftsgebäuden oder einfachen Objekten bilden einen wesentlichen Teil der Geschichte unserer Gemeinde und beeinflussen unsere Zielsetzungen und Möglichkeiten..

Bewohnte Orte, Gebäude und ihre Bewohner

Bewohnte Orte mit ihren Häusern, Gebäuden und ihre Bewohner*innen sind ein wesentlicher Teil der Geschichte unserer Gemeinde.


Gebäude, Historische Dokumente und Erzählungen sind Zeugen der Veränderung. Sie vermitteln uns einen Eindruck von Vergangenem und Gegenwärtigem.


Gebäude schützen nicht nur gegen Witterung, sie sind auch ein Abbild unserer Kultur, unserer Lebensziele und den Gesellschaftsbedingungen unter denen wir leben und beeinflussen unsere Zukunft. Sie verändern unsere Zielsetzungen und unsere Möglichkeiten.

Beschaffenheit und Gestaltungsformen sind stets der Spiegel an die Lebensanforderungen und den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zielen und Erfordernissen der Zeit. Struktur und Bebauung zeigen uns die Lebensbedingungen in vergangenen Zeit.


Ob darin aufgewachsen, zugezogen, zu Besuch oder nur bei der Durchreise, bewohnte Orte mit deren Häusern und Bewohner*innen, Wirtschaftsgebäuden oder einfachen Objekten bilden einen wesentlichen Teil der Geschichte unserer Gemeinde.


Diese Geschichte der bewohnten Orte versammelt je Ortsteil historisches Bildmaterial, Auszüge aus Ortschroniken und Zeitzeugenberichte zu signifikanten Objekten und Bewohner*innen. Zu vielen Objekten fehlen noch Informationen, aber bereits das wenige Vorhandene bietet eine Fülle an Information. Die Objekte sind nach Grundstücknummern des Franziszäischer Katasters geordnet, wobei diese Nummerierung am Ortsanfang von Wien kommend beginnt.

bewahren, Aggsbach, Schönbühel, Wolfstein, Hub, Aggstein

Energiegemeinschaft

Ortswissen teilen

Vereint

Natur bewahren

Mehr zum Thema 
Orte mit Geschichte
x

unschätzbarer Wert für das Gemeindeleben

Konkretes zum Thema 
Ortsgeschichte
Was dich noch interessieren könnte:

Die nächsten Termine:

Mehr zum Thema 

Ortsgeschichte

BLOG-Beiträge zur Ortsgeschichte von Schönbühel-Aggsbach

Schönbühel-Aggsbach welt-offen

Dies ist die Homepage des Verein Bürger*innenKRAFTwerk.

Als Ort der welt-offenen Begegnung werden hier unsere Initiativen und Impulse für gemeinschaftliches Handeln und Tätigwerden vorgestellt.

Logo Verein Bürger*innenKRAFTwerk

Entwickelt für eine aktive Teilnahme und Transparenz im Rahmen des Leuchtturmprojekt © 2021 KLIMARITTER*INNEN

Newsletter ABO

Projekt eEG BürgerKRAFTwerk

Schönbühel-Aggsbach

(GZ C148180) 

Klimafonds Logo

dieses Projekt wurde aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „Energiegemeinschaften“ durchgeführt.

bottom of page