top of page
x

Orte mit Geschichte

Aggsbach

Aggsbach liegt in einem schönen Seitental der Donau, dass sich Richtung Langegg hinzieht.

Objekte mit Geschichte in Aggsbach-Dorf

Ortsgeschichte

Aggsbach (Akespach, Klein Aggsbach)

gehörte bis 1848 zur Herrschaft Aggsbach


Vor 200 Jahren

wird der Seelenstand aus 62 Familien mit 361 Personen (135 männlich, 162 weiblich und 64 schulfähige Kinder) angegeben, welche 16 Pferde, 40 Ochsen, 126 Kühe, 10 Schafe, 30 Ziegen und 120 Schweine besitzen.


Die hiesigen Einwohner waren Bauern, mehrentheils Kleinhäusler, Holzhauer, Handwerker und

Schiffleute

Objekte mit Geschichte in Aggsbach-Dorf

aggsb

Schmimmbad

in Vorbereitung

mehr erfahren

Objekt, Aggsbach

aggsb

Mineraliensammlung Steinstadel

in Vorbereitung

mehr erfahren

Objekt, Aggsbach

aggsb

Schiffstation Aggsbach

in Vorbereitung

mehr erfahren

Objekt, Aggsbach

aggsb

Karthause Aggsbach

in Vorbereitung

mehr erfahren

Objekt, Aggsbach

aggsb

Hammerschmiede

in Vorbereitung

mehr erfahren

Objekt, Aggsbach

aggsb

ehemaliges Kelleramt

in Vorbereitung

mehr erfahren

Objekt, Aggsbach

aggsb

Mariä Himmelfahrt Pfarrkirche

Karthäuserkirche Aggsbach, welche auf das Fest Mariä Himmelfahrt geweiht wurde

mehr erfahren

Objekt, Aggsbach

aggsb

Gasthof bei der Dampfschiffstation

in Vorbereitung

mehr erfahren

Objekt, Aggsbach

Ortsgeschichte

Ortsgeschichte online

fantastische Möglichkeit Geschichte zu dokumentieren

Ortsgeschichte online

Das Weltkulturerbe

UNESCO World Heritage Kulturlandschaft

Das Weltkulturerbe

Aggsbach

Anzeigefilter
Orte mit Geschichte
x

Das Örtchen Aggstein liegt an der Donau über welchen die Ruine Aggstein am Felsen thront und wird von Obstgärten umgeben .

Objekte mit Geschichte in Aggstein

x

Das Örtchen Berging ist von Obstgärten umgeben und liegt oberhalb von Schönbühl an der östlichen Abdachung eines Berges.

Objekte mit Geschichte in Berging

x

Hub liegt auf einer lieblichen Anhöhe zwischen Melk und Schönbühel

Objekte mit Geschichte in Hub

x

Schönbühel liegt östlich von Melk und eben so weit von Aggsbach entfernt, am rechten Ufer der Donau.

Objekte mit Geschichte des Markt Schönbühel

Schönbühel-Aggsbach welt-offen

Dies ist die Homepage des Verein Bürger*innenKRAFTwerk.

Als Ort der welt-offenen Begegnung werden hier unsere Initiativen und Impulse für gemeinschaftliches Handeln und Tätigwerden vorgestellt.

Logo Verein Bürger*innenKRAFTwerk

Entwickelt für eine aktive Teilnahme und Transparenz im Rahmen des Leuchtturmprojekt © 2021 KLIMARITTER*INNEN

Newsletter Abonieren

Projekt eEG BürgerKRAFTwerk

Schönbühel-Aggsbach

(GZ C148180) 

Klimafonds Logo

dieses Projekt wurde aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „Energiegemeinschaften“ durchgeführt.

bottom of page