top of page
 Mehr als Burgruinen am Donaustrom

Kulturlandschaft

Dieser faszinierende Landschaft verbindet die menschlicher Kreativität in beeindruckender Schönheit mit historischer Bedeutung.

Dieser faszinierende Landschaft verbindet die menschlicher Kreativität in beeindruckender Schönheit mit historischer Bedeutung.

Mehr als Burgruinen am Donaustrom

Hier verschmelzen alte Klöster und Burgen mit dem malerischen  Donaustrom und den sich auftürmenden  Steinbergen.

Landschaft trifft Kultur

Auf von Wellen des Donaustromes rastlos bespülten Felsen, dort, wo sich der bisher in einer freien Ebene ergießende Strom in eine von Bergen ringsum eingeschlossene Thalenge fortwälzt, erhebt sich malerisch das Schloss Schönbühel und etwas weiter abwärts das Servitenkloster Schönbühel.


Östlich von Schönbühel erheben sich Felsenberge, auf denen man das freundlich gelegene Servitenkloster Langegg mit seiner schönen Kirche und weiter in dem eingeschlossenen Raume die Ruinen der Burg Aggstein erblickt.


Über Inseln, Gesträuchen und Obstgärten ragen im westen die Türme des altehrwürdigen Stiftes Melk empor - wahrlich eine in jeder Beziehung herrliche Umsicht mit der reizendsten Abwechslung, wie sie die Phantasie nicht besser und schöner zu ersinnen vermag!

Prof. Ambros Heller 1875 (gekürzt)

Landschaft trifft Kultur

x

Objekte mit Geschichte des Markt Schönbühel

x

Objekte mit Geschichte in Wolfstein

x

Objekte mit Geschichte in Aggsbach-Dorf

x

wo Vergangenheit die Zukunft prägt

Hier verschmelzen alte Klöster und Burgen mit dem malerischen Donaustrom und den sich auftürmenden Steinbergen.

x

Orte mit Geschichte

Neue Zeiten

x

Klima & Krieg

Vereint

KOOPERIEREN = PROFITIEREN

Wir laden dich ein mitzuwirken. Gemeinsam können WIR mehr bewegen!

Vereint

Kooperieren = Profitieren

Ein Verein lädt zur Zusammenarbeit ein

Vereint

Wie alles begonnen hat

hier erfährst du etwas über unsere Beweggründe und Ziele

info

Berichtsübersicht

Alle Berichte nach Themen strukturiert

 Bürger*innenKRAFTwerk 

26. November 2025

18. März 2026

22. April 2026

Ortsgeschichte

73

0

Rückblick 2024

Eine Zusammenfassung zum Kennenlernen des Verein Bürger*innenKRAFTwerk

120

1

Durch Gneis und Granulit

Bei einem spannenden Streifzug durch Aggsbach-Dorf konnten wir erfahren wie Eiszeit, Enns und Erosion unsere Heimat formten Am Samstag...

104

1

Aggsbach, ein Ort mit Geschichte und Kunst

Ein Augenschmaus für Herz und Seele findest du bei einem Besuch des MMMuseum in der Kartause Aggsbach

56

0

Alte Spiele neu entdeckt

In einem lebendigen Spielen-Workshop wurden Spiele in Erinnerung gerufen die im digitalen Zeitalter in Vergessenheit geraten sind
Schönbühel-Aggsbach welt-offen

Dies ist die Homepage des Verein Bürger*innenKRAFTwerk.

Als Ort der welt-offenen Begegnung werden hier unsere Initiativen und Impulse für gemeinschaftliches Handeln und Tätigwerden vorgestellt.

Logo Verein Bürger*innenKRAFTwerk

Entwickelt für eine aktive Teilnahme und Transparenz im Rahmen des Leuchtturmprojekt © 2021 KLIMARITTER*INNEN

Newsletter Abonieren

Projekt eEG BürgerKRAFTwerk

Schönbühel-Aggsbach

(GZ C148180) 

Klimafonds Logo

dieses Projekt wurde aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „Energiegemeinschaften“ durchgeführt.

bottom of page