top of page

Nahversorger gesucht

Es fehlt ein kleiner Hofladen, damit Dinge des täglichen Bedarfs auch abseits der großen Märkte zur Verfügung stehen. Toll wäre ein Angebot das möglichst viele regionale Anbieter für Getreide, Obst, Gemüse,... integriert. Am besten natürlich BIO.



Das Fehlen eines Nahversorgers ist besonders in diesen Zeiten schmerzlich und schon lange fehlt ein solches Service für alle weniger mobilen Menschen in unserer Gemeinde.


Was meinst Du?
Lösungsvorschläge gemeinsam Diskutiere, mit Betroffenen in Kontakt kommen -> besuche unserForum

Hier ein paar erste Lösungsvorschläge:

Einen Hofladen einrichten

Kleine Orte in der Umgebung zeigen vor wie es gehen könnte. Zb. die Hofläden in Maria Laach, Spielberg bei Melk und Oberarnsdorf. Ein paar Helferlein, welche Verkaufsräume auf Schuss bringen. Kühlgeräte und Einrichtung, für eine hygienische Präsentation und regionale Erzeuger mit ihren liebevoll erzeugten Produkten. Mit kurzen Wegen zum Verbraucher, bleiben auch die Preise günstig und können Kleinerzeuger für ihre Arbeit ordentlich entlohnt werden.

Da fehlt eigentlich nur noch die Gemeinde, die ein wenig unter die Arme greift und dabei hilft einen solchen Selbstbedienungs-Bauernmarkt auch in unserer Gemeinde zu realisieren.

Eine Einkaufsgemeinschaft gründen

Eine umsetzbare Alternative wäre vielleicht mit dem von Heini Staudinger gegründeten Genossenschafts-Revisionsverband "Rückenwind" möglich. Konkret würde das wie folgt aussehen: In einem Webshop können die Mitglieder einer lokalen Einkaufsgenossenschaft bestellen. Die Lieferung aller Bestellungen erfolgt zumindest einmal die Woche gesammelt an einen Ort in der Gemeinde, wo die Produkte ausgegeben, abgeholt oder aufgeteilt werden. Die Mitglieder zahlen einen kleinen Mitgliedsbeitrag um die Grundkosten für die Betreuung von Webshop, Buchhaltung und Transport zu decken. Dabei wären die Preise trotzdem günstig, weil es ohne Zwischenhändler funktioniert. Für die Betreuung des Webshops und Buchhaltung wären bereits Freiwillige gefunden.


Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
Schönbühel-Aggsbach welt-offen

Dies ist die Homepage des Verein Bürger*innenKRAFTwerk.

Als Ort der welt-offenen Begegnung werden hier unsere Initiativen und Impulse für gemeinschaftliches Handeln und Tätigwerden vorgestellt.

Logo Verein Bürger*innenKRAFTwerk

Entwickelt für eine aktive Teilnahme und Transparenz im Rahmen des Leuchtturmprojekt © 2021 KLIMARITTER*INNEN

Newsletter ABO

Projekt eEG BürgerKRAFTwerk

Schönbühel-Aggsbach

(GZ C148180) 

Klimafonds Logo

dieses Projekt wurde aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „Energiegemeinschaften“ durchgeführt.

bottom of page