top of page

Gemeinsam unter Strom - das Grundprinzip der Energiegemeinschaft

  • 5. Juni 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 21. Sept. 2023

Die Energiegemeinschaft vereint Produzenten von erneuerbarer Energie mit Konsumenten, welche den regional erzeugten Strom nutzen können.

ree

Die EU-Richtlinie „Saubere Energie für alle Europäer“ hat auch bei uns die rechtlichen Rahmenbedingungen verändert.

Strom aus erneuerbaren Energiequellen darf innerhalb einer Energiegemeinschaft regional oder lokal gekauft und verkauft werden!

Konsumenten profitieren von stabilen Preisen, weil die Energiegemeinschaft von den Preissprünge auf den Weltmärkten wenig betroffen ist und die Produzenten von der Zukunftssicherheit ihrer Investitionen und fairen Preisen.

Indem Strom für die lokalen Verwendung produziert wird, bleiben erwirtschaftete Entgelte in der Region, so profitiert auch die Region von der Energiegemeinschaft.

#derVerein regelt Preisbildung und Angebote.



Wer profitiert von der Energiegemeinschaft

  • Lieferanten(Produzenten) von erneuerbarer Energie

  • Stromverbraucher, die lokal erzeugten Strom bekommen

  • beide, Lieferanten und Stromverbraucher



Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
Schönbühel-Aggsbach welt-offen

Dies ist die Homepage des Verein Bürger*innenKRAFTwerk.

Als Ort der welt-offenen Begegnung werden hier unsere Initiativen und Impulse für gemeinschaftliches Handeln und Tätigwerden vorgestellt.

Logo Verein Bürger*innenKRAFTwerk

Entwickelt für eine aktive Teilnahme und Transparenz im Rahmen des Leuchtturmprojekt © 2021 KLIMARITTER*INNEN

Newsletter Abonieren

Projekt eEG BürgerKRAFTwerk

Schönbühel-Aggsbach

(GZ C148180) 

Klimafonds Logo

dieses Projekt wurde aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „Energiegemeinschaften“ durchgeführt.

bottom of page