top of page
Ein Umweltschutzvorhaben

Der Krötenzirkus

Für Naturschutz

Der Krötenzirkus hilft den Amphibien beim Überqueren der B33 und macht Schätze der Natur sichtbar
Der Krötenzirkus hilft den Amphibien beim Überqueren der B33 und macht Schätze der Natur sichtbar

Ein Umweltschutzvorhaben

x

Amphibienschutz

Der Krötenzirkus

Der Krötenzirkus, der in Schönbühel-Aggsbach ins Leben gerufen wurde, ist eine Initiative, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die sichere Wanderung von Amphibien zu ihren Laichgewässern während des Frühjahrs zu gewährleisten.

Dank der Unterstützung des Naturschutzbundes Niederösterreich und der Niederösterreichischen Straßenverwaltung kann dieses  engagierte Projekt regelmäßig erfolgreich umgesetzt werden.


Der Krötenzirkus besteht aus einer Gruppe von freiwilligen Helfern, die sich ehrenamtlich dafür einsetzen, die Amphibien vor den Gefahren des Straßenverkehrs zu schützen.

Amphibienschutz

Amphibienschutz mit Geschichte

x

Amphibien bekommen Unterstützung

des  Bürger*innenKRAFTwerk 

26. November 2025

18. März 2026

22. April 2026

Eine Initiative die dafür sorgen möchte, dass Natur sorgsam genutzt und bewahrt wird

x

Mach mit im Krötenzirkus!

Amphibien sind stark im Rückgang und benötigen umfassende Maßnahmen zum Schutz.

Manegen Bericht

Hier werden Tagesergebnisse berichtet und wird ersichtlich, wer die Manegen-Betreuung übernommen hat

Naturschutz

104

0

Krötenzirkus 2025 - Amphibienschutz an der B33!

2025 konnten wieder mehr als 4000 Amphibien von großartigen 24 Helferinnen und Helfern im Krötenzirkus betreut werden. 82 Sammelkübel am 3,5 km langen Amphibienschutzzaun wurden zumindest täglich auf Gäste kontrolliert und diese sicher auf die andere Straßenseite gebracht, damit hier keine Kröte sitzen bleibt. - Unser Beitrag zum Amphibienschutz!

73

0

Rückblick 2024

Eine Zusammenfassung zum Kennenlernen des Verein Bürger*innenKRAFTwerk

97

1

Krötenzirkus 2024 - unser Beitrag zum Amphibienschutz!

2024 wurden wieder mehr als 4300 Amphibien von großartigen 26 Helferinnen und Helfern im Krötenzirkus betreut - unser Amphibienschutz

91

0

Wildpflanzen entdecken riechen schmecken

Gemeinsam haben wir heimische Wildpflanzen erkundet und in der Wildkräuterküche zu einem leckeren Menü verarbeitet.
Schönbühel-Aggsbach welt-offen

Dies ist die Homepage des Verein Bürger*innenKRAFTwerk.

Als Ort der welt-offenen Begegnung werden hier unsere Initiativen und Impulse für gemeinschaftliches Handeln und Tätigwerden vorgestellt.

Logo Verein Bürger*innenKRAFTwerk

Entwickelt für eine aktive Teilnahme und Transparenz im Rahmen des Leuchtturmprojekt © 2021 KLIMARITTER*INNEN

Newsletter Abonieren

Projekt eEG BürgerKRAFTwerk

Schönbühel-Aggsbach

(GZ C148180) 

Klimafonds Logo

dieses Projekt wurde aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „Energiegemeinschaften“ durchgeführt.

bottom of page