
Energiegemeinschaft

Die Energiegemeinschaft verteilt saubere Energie für Alle!
Energie Gemeinschaften
So funktionieren Energiegemeinschaften!

Die Energiegemeinschaft verbindet Lieferanten mit Verbrauchern..
Energiegemeinschaften
Die EU-Richtlinie „Saubere Energie für alle Europäer“ hat erhebliche Auswirkungen auf die rechtlichen Rahmenbedingungen in Bezug auf Energiegemeinschaften. Diese Richtlinie ermöglicht es nun, dass Strom aus erneuerbaren Energiequellen innerhalb einer Energiegemeinschaft auf regionaler oder lokaler Ebene gekauft und verkauft werden kann.
Energiegemeinschaften sind eine innovative Möglichkeit, Menschen, die erneuerbare Energie produzieren, mit Menschen zu verbinden, die lokale erneuerbare Energie effektiv nutzen können. Diese Gemeinschaften erlauben es den Beteiligten, unabhängig von Grundstücksgrenzen, Energie zu speichern, zu verbrauchen und zu verkaufen.
Es existieren verschiedene Formen von Energiegemeinschaften in Österreich, die jeweils unterschiedliche Beschränkungen und Vorteile bieten:
Eine Energiegemeinschaft erlaubt es den Beteiligten über Grundstücksgrenzen hinweg Energie zu speichern, verbrauchen und zu verkaufen.
Formen von Energiegemeinschaften
In Österreich gibt es mehrere Modelle, mit unterschiedlichen Beschränkungen der gemeinsamen Nutzung:
informieren, vereint, erneuerbare Energie
Energiegemeinschaften leisten einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz!
Was dich noch interessieren könnte:
Energiegemeinschaft
Informationen zur gemeinsamen Nutzung von erneuerbarer Energie im Bürger*innenKRAFTwerk Schönbühel-Aggsbach














