top of page
x

Klima & Krieg

Klimaereignisse

Naturkatastrophen begleiteten die Ortsbewohner in ihrem Dasein.

Klimaereignisse damals und heute

Wehe aber wenn sich ein Hochwässer angekündigt, da wurde zusammengeholfen und angepackt und gehofft, dass es wohl nicht so Arg wird wie befürchtet.

Ortsgeschichte

Klimaereignisse Damals und Heute

In Schönbühel-Aggsbach


(in Arbeit)



Durch den Klimawandel finden die Gefahr von immer häufigeren Hochwasserereignissen, die bereits den massiven Ausbau von Hochwasserschutz-Anlagen, besondere Beachtung. Starkregenereignisse bringen hier neue Dimension mit sich. Weniger augenscheinlich, aber mit zunehmender Geschwindigkeit, zeichnet sich auch ein hoher Handlungsbedarf in den Bereichen Naturschutz, Bodenversiegelung, innerörtliche Überhitzung und Tourismus ab.

Klimaereignisse damals und heute

klimaereignisse

Donau-Eisstoss1929

Landschaft, Ereignis, Schönbühel

klimaereignisse

Donau-Hochwasser

Landschaft, Ereignis

Ortsgeschichte

Ortsgeschichte online

fantastische Möglichkeit Geschichte zu dokumentieren

Ortsgeschichte online

Orte Chronik

unschätzbarer Wert für das Gemeindeleben

Orte Chronik

Das Weltkulturerbe

UNESCO World Heritage Kulturlandschaft

Das Weltkulturerbe

Klimaereignisse

Anzeigefilter
Klima & Krieg
x
x

Kriegsereignisse führen zu Ernteausfällen, Verlust von Leben und Eigentum und zerstören Infrastruktur.

Kriegsereignisse verbreiten Angst und Schrecken

x
x

Ärzte und Heiler arbeiten daran, das Leid zu lindern, während Nachbarn einander unterstützen und Trost spenden.

Epidemien verbreiten Sorgen und Schrecken

Schönbühel-Aggsbach welt-offen

Dies ist die Homepage des Verein Bürger*innenKRAFTwerk.

Als Ort der welt-offenen Begegnung werden hier unsere Initiativen und Impulse für gemeinschaftliches Handeln und Tätigwerden vorgestellt.

Logo Verein Bürger*innenKRAFTwerk

Entwickelt für eine aktive Teilnahme und Transparenz im Rahmen des Leuchtturmprojekt © 2021 KLIMARITTER*INNEN

Newsletter Abonieren

Projekt eEG BürgerKRAFTwerk

Schönbühel-Aggsbach

(GZ C148180) 

Klimafonds Logo

dieses Projekt wurde aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „Energiegemeinschaften“ durchgeführt.

bottom of page