

Orte mit Geschichte
Hub
Hub liegt auf einer lieblichen Anhöhe zwischen Melk und Schönbühel
Ortsgeschichte
Hub (Hueb)
gehörte bis 1713 zu den Jörgerischen Gütern. Danach folgten rasch weitere Besitzwechsel ( 1732 Anna Maria Papajany, 1734 Cornelius von Mertens; 1735 Franz Carl Freiherr von Sternthal, 1740 Daniel von Moser
Vor 200 Jahren
wird der Seelenstand aus 14 Familien mit 59 Personen (30 männlich,24 weiblich und 5 schulfähige Kinder) angegeben, welche 4 Ochsen, 8 Kühe, 22 Schafe und 32 Schweine besitzen.
Das Örtchen war an drei Seiten von Waldungen eingeschlossen und die Häuser zerstreut gebaut mit Strohdächer versehen und von Obstgärten umgeben. Dominicals Gründe sind: 1814 Joch Äcker, 12 Joch Wiesen, 3/4 Joch Gärten, 32 Joch Hutweiden und 14 Joch Waldung.
Objekte mit Geschichte in Hub
Ortsgeschichte
Ortsgeschichte online
fantastische Möglichkeit Geschichte zu dokumentieren
Das Weltkulturerbe
UNESCO World Heritage Kulturlandschaft





