top of page

Wunderland

In Vorbereitung
Projekt

Die Entwicklung von Positive Energy Districts(PEDs), welche mehr Energie produzieren als sie verbrauchen, soll beispielgebend für eine nachhaltige Vermeidung von CO2 Emissionen und einer drastischen Senkung des Energieverbrauchs dienen und wird als wesentlicher Baustein in Richtung Klimaneutralität und Smart Cities eingestuft.

In Zusammenarbeit mit der Plattform für Europäische Architektur laufen derzeit Vorbereitungen zur Teilnahme am internationalen Projekt PAD-ACT zur Erarbeitung einer Positive-Energie-District (PED) Strategie.
Gesucht werden nun Interessent*innen für die Nominierung eines Ortsteils der Gemeinde.

Zahlen zum Projekt

120 000 €

Projekt

In Vorbereitung

Wunderland

Die Entwicklung von PEDs bringt große Anforderungen an neue Prozesse und die damit verbundene Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten. Ein Projekt PED-ACT will hier neue Möglichkeiten der Unterstützung schaffen. Die praktische PED-Entwicklung wird vom Projekt PED-ACT durch eine Fülle an Informationen aus bestehenden PEDs und durch Replikations-und Upscaling-Pläne unterstützt. Das Projekt 'PED-ACT' zielt darauf ab,den iterativen Prozess der PED-Entwicklung durch maschinelle Lernansätze zu charakterisieren und will durch Extraktion zur Optimierung der relevanten Prozesse beitragen und damit die Zusammenarbeit der Interessengruppen und Entscheidungsfindung optimieren. PED-ACT bewertet abschließend die Machbarkeit der digitalen PED-Referenzen und lernt wiederum iterativ von den neuen PEDs. Die im Projekt mitwirkenden PEDs kommen aus Schweden, der Türkei und Österreich und sind in Borlänge,Umea, Karsiyaka-Izmir, Ankara und Niederösterreich beheimatet. In einem Lern- und Co-Design-Prozess werden die unterschiedlichen Entwicklungsbedürfnisse und Prioritäten der mitwirkenden PEDs abgeglichen. Die lokalen Bedürfnisse werden zudem durch Einbeziehung von Interessengruppen unterstützt. Die Projektergebnisse von PED-ACT sollen die Entscheidungsfindung für PEDs stärken und die öffentliche Verwaltung und lokale Interessengruppen bei neuen Wegen zur Entwicklung von PEDs unterstützen.

Projekt Impressionen

bottom of page