top of page
Prähistorische Siedlungsspuren
Funde aus der Steinzeit sind Zeugnis der frühen Besiedlung
Vorm Vergessen bewahren
Der Schlossberg dürfte bereits in vorgeschichtlicher Zeit durch Sonnenlage und eine weitreichende Aussicht besondere Bedeutung gehabt haben. Hier war der Roßbach nahe, die Böden ertragreich und Wege führten ins Hinterland der Donau.
Ca. 1955 sind am südlichen Schlossberg, beim Bau von Haus Miedler(Nr. 81) frühsteinzeitliche Skelette und Grabbeigaben zu Tage gekommenen die sich im Melker Museum befinden.
Beim Fundamentaushub für das Haus Reihmoser(Nr. 164) wurden Brandspuren, allen Anschein nach eine Feuerstelle, im 2m tiefen Lösboden gefunden.
Im Garten von Hansmann (Nr. 12) wurde eine Steinklinge gefunden.
x
BLOG-Beiträge zur Ortsgeschichte von Schönbühel-Aggsbach
Ortsgeschichte
bottom of page